Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
1. Zu dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Websites, Anwendungen und/oder Tools von Marinepool und Marine Store.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Die hier aufgeführte Datenschutzerklärung entspricht den Richtlinien der DSGVO und des BDSG sowie des Telemediengesetzes. Sie soll über die Art, den Zweck und die Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber
Marinepool Sportartikel GmbH & Co. KG
Fraunhoferstr. 6, 82152 Planegg/Martinsried
und
Spirit of the Ocean GmbH
Fraunhoferstr. 6, 82152 Planegg/Martinsried
sowie
Marinestore 2000 GmbH
Fraunhoferstr. 6, 82152 Planegg/Marinsried
(im Weiteren Marinepool-Gesellschaften genannt)
informieren.
Gleichwohl unsere Seite mit verschiedenen Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet ist, kann kein vollständiger Schutz Ihrer Daten gewährleistet werden, da Sicherheitslücken im Internet nicht ausgeschlossen werden können. Sollten Sie Fragen bzgl. der Erhebung Ihrer Daten haben, finden Sie am Ende des Textes die entsprechenden Kontaktdaten unserer Ansprechpartner.
2. Personenbezogene Daten
a. Die Funktion und die Kommunikation unseres Services sind auf die Daten unserer Nutzer angewiesen. Dabei sind personenbezogene Daten besonders sensibel – damit sind alle Informationen gemeint, welche sich eindeutig auf eine bestimmte, natürliche Person zurückführen lassen. Laut DSVGO besteht für uns die Verpflichtung, den gesamten Umfang aller derartigen Daten aufzulisten.
Durch die Nutzung unserer Seiten werden folgende personenbezogene Daten nach DSGVO erhoben:
Vor- und Zuname
Anschrift
E-Mail-Adresse
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Sprache und Version der Browsersoftware
Diese Daten fallen an, wenn Sie folgende Funktionen benutzen:
Kontaktformular
Bestellung
Gewährleistungen/Garantien
Wir versichern, dass diese Daten ausschließlich dem Funktionieren und Umsetzen des Bestellvorgangs, der statistischen Auswertung, der personalisierten Werbung und Marketingmitteilungen und der Verbesserung unseres Angebotes dienen. Wir erheben, nutzen und geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist, konzernintern erfolgt oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Laut geltenden Vorschriften werden diese Daten nur für die Zeit erhoben, wie Sie unseren Service nutzen. Wir behalten uns zudem vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte vorliegen, die auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Die gesetzlich geltenden Löschvorschriften werden eingehalten.
Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen geschützt, um Risiken im Zusammenhang mit deren Verlust, Missbrauch, rechtswidrigen Zugriff sowie unberechtigter Weitergabe zu minimieren.
b. Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen. Als Bewerbungsdaten behandeln wir alle von Ihnen an uns übermittelten Informationen, neben Ihrem Lebenslauf ggf. auch Ihr Foto und sämtliche sonstigen Angaben und Informationen.
Diese Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG. Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden, dient dies im Rahmen des Bewerbungsverfahrens der Ausübung von Rechten oder der Erfüllung von rechtlichen Pflichten aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit und dem Sozialschutz (z.B. Unterrichtung der Schwerbehindertenvertretung nach § 81 SGB IX). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. b) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 3 BDSG. Die Übermittlung eines Fotos erfolgt freiwillig.
Nach Abschluss des Bewerberauswahlverfahrens werden wir Ihre Bewerbungsunterlagen aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) noch für 6 Monate aufbewahren und danach löschen bzw. etwaige Kopien vernichten, sofern wir keinen Arbeitsvertrag mit Ihnen geschlossen haben.
3. Zahlungsabwicklung im Marinepool-Gesellschaften Online-Shop
Ihre Bank- und Zahlungsdaten (Kreditkartendaten), die Sie beim Kauf im Marinepool Online-Shop eingeben, werden auf den EDV-Systemen der Marinepool-Gesellschaften weder erhoben noch verarbeitet oder gespeichert. Die Abwicklung von Zahlungen erfolgt ausschließlich auf EDV-Systemen und in der technischen und rechtlichen Verantwortung unserer jeweiligen Zahlungsdienstleister. Dabei kann im Vorfeld zum Bezahlvorgang auch eine Bonitätsprüfung durch den jeweiligen Zahlungsdienstleister erfolgen, auf dessen Ergebnis wir keinen Einfluss haben. Nachfolgende Zahlungsdienstleister werden von uns gegenwärtig für die Kreditkarten- und Sofortüberweisungsabwicklung genutzt:
BS PAYONE GmbH
Lyoner Straße 9
D-60528 Frankfurt/Main
Für die Zahlung über „Paypal“ nutzen wir den Dienstleister:
PayPal (Europe) S.á.r.l. et Cie, S.C.A.
22-24 Boulevard Royal
L-2449 Luxembourg
Wir nutzen ausschließlich Zahlungsdienstleister, welche nach PCI DSS* zertifiziert sind und damit die strengsten Anforderungen für den sicheren Umgang und die Speicherung von Kreditkartendaten erfüllen.
*[PCI DSS ist die Abkürzung für „Payment Card Industry Data Security Standard“ und basiert auf den Sicherheits-Programmen Visa AIS (Account Information Security) und MasterCard SDP (Site Data Protection)].
Sendungsverfolgung – Einwilligung zur Weitergabe der E-Mail-Adresse an Postdienstleister zur Auslieferung und Sendungsverfolgung
Mit der Bestätigung der Datenschutzerklärung im Online-Shop willigen Sie in die Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse an die Postdienstleister zur Sendungsverfolgung ein. Diese nutzen diese, um Ihnen die Sendungsverfolgung Ihres Auftrages anzubieten und sich über den Verbleib Ihrer bestellten Ware und den stundengenauen Auslieferungszeitpunkt laufend informieren zu können.
4. Datenübermittlung/Datenprotokollierung
Im Rahmen der gesetzlichen Befugnisse werden Ihre personenbezogenen Daten gegenüber folgenden Firmen innerhalb der EU offengelegt:
- IT-Entwicklung und -Support
- Dienstleister zur Überprüfung Ihrer Informationen, Authentifizierung von Zahlungs- und Verarbeitungsaufträgen sowie von Zahlungen an Dritte, die Kreditauskunfts- (z.B. Bonitätsauskunfts-), Zahlungs- oder Auftragserfüllungsdienste und Hosting und Durchführung von Marketing- und Geschäftsentwicklungsstudien sowie Marketing-Kampagnen erbringen
- Google Inc. (www.google.de/settings/ads/onweb)
- BS PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9, D-60528 Frankfurt/Main
- PayPal (Europe) S.á.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
4.1 Log-Dateien
Auch wir führen eine Log-Dateianalyse durch. Unser Seitenprovider protokolliert dabei:
- Zugriff auf die Seite: Datum, Uhrzeit, Häufigkeit
- Wie Sie auf die Seite gelangt sind (vorherige Seite, Hyperlink etc.)
- Menge der gesendeten Daten
- Welchen Browser und welche Version desselben Sie verwenden
- Verwendete (Ihre) IP-Adresse
Auch hier dienen die erhobenen Daten lediglich der Verbesserung unseres Angebotes. Der Betreiber darf Server-Logfiles nur dann länger speichern, herausgeben oder nachträglich auf diese zugreifen sowie überprüfen, wenn dies im rechtlichen Rahmen gestattet ist (z.B. bei Verdacht auf rechtswidrige Aktivitäten).
4.2 Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es der jeweilige Zweck erfordert:
- Angebots-/Anfragedaten: 1 Jahr (Rückmeldung Kunde/Interessent)
- Vertragsunterlagen: 10 Jahre
- IP-Daten: 3 Jahre (regelmäßige Verjährung)
Soweit für bestimmte Daten, die für die Abwicklung von Kaufverträgen verarbeitet werden, eine steuerrechtliche Aufbewahrungsfrist besteht (Belegdaten), beläuft sich die Speicherfrist auf 6 bzw. 10 Jahre. Während dieser Zeit ist die Verarbeitung der Daten eingeschränkt. Die Aufbewahrungspflicht beginnt mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem das Angebot abgegeben bzw. der Vertrag erfüllt wurde.
4.3 Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleinere Textdateien, die es ermöglichen, dass auf dem Endgerät des Nutzers spezifische d.h. auf den Nutzer bezogene Informationen gespeichert werden, während dieser die Website nutzt. Cookies ermöglichen es uns insbesondere die Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Die am häufigsten verwendeten sog. „Session-Cookies“ werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies jedoch bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Um Ihre gültige Zustimmung zur Verwendung und Speicherung von Cookies in dem Browser, den Sie für den Zugriff auf unsere Website verwenden, zu erhalten und dies ordnungsgemäß zu dokumentieren, verwenden wir eine Zustimmungsmanagement-Plattform: CookieFirst. Diese Technologie wird von Digital Data Solutions BV, Plantage Middenlaan 42a, 1018 DH, Amsterdam, Niederlande, bereitgestellt. Website: https://cookiefirst.com bezeichnet als CookieFirst.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, wird eine Verbindung mit dem Server von CookieFirst hergestellt, um uns die Möglichkeit zu geben, von Ihnen eine gültige Zustimmung zur Nutzung bestimmter Cookie zu erhalten. CookieFirst speichert dann eine Cookie in Ihrem Browser, um nur den oder die Cookies aktivieren zu können, in die Sie eingewilligt haben, und um dies ordnungsgemäß zu dokumentieren. Die verarbeiteten Daten werden so lange gespeichert, bis die vorgegebene Speicherfrist abläuft oder Sie die Löschung der Daten verlangen. Abweichend hiervon können bestimmte gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten.
CookieFirst dient der Einholung der gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligung zur Nutzung von Cookies. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert. Jedoch kann die Deaktivierung von Cookies auch die Funktionalität dieser Website einschränken. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie unten links auf das runde blaue cookiefirst Icon klicken.
4.4 Newsletter und Abonnements
Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben. Dafür speichern wir die angegebenen E-Mail-Adressen ab. Wenn Sie dies nicht mehr wünschen, können Sie sich jederzeit unter der im Newsletter angegebenen Adresse (Abmelde-Link) von der Zusendung des Newsletters abmelden. Ihre E-Mail-Adresse wird dann unverzüglich aus dem Verteiler gelöscht.
5. Webanalysedienste
5.1 Google Tag Manager
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Wir nutzen den Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags, z.B. Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien, über eine Oberfläche verwalten können (und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Der Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Er speichert jedoch die IP-Adresse. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
5.2 Google Analytics 4
Diese Website benutzt Google Analytics 4 - nachfolgend GA 4 -, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Skripte und Pixel, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Zudem wird ihr Nutzungsverhalten maßgeblich mittels KI und maschinellen Lernen durch Zugriff auf ihr Endgerät erfasst. Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und automatisch voreingestellt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung und automatische Voreinstellung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mit Hilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
6. Online & Social Marketing
6.1 Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adwords & Conversion-Messung
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Wir nutzen das Onlinemarketingverfahren Google "AdWords", um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren (z.B., in Suchergebnissen, in Videos, auf Webseiten, etc.), damit sie Nutzern angezeigt werden, die ein mutmaßliches Interesse an den Anzeigen haben. Dies erlaubt uns Anzeigen für und innerhalb unseres Onlineangebotes gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Onlineangeboten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen das Google-Werbe-Netzwerk aktiv ist, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als "Web Beacons" bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote der Nutzer geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Nehmen Sie unter anderem zur Kenntnis, dass es sich bei YouTube um ein Google Produkt handelt, welches die gesetzten Google AdWords Cookies verwenden kann.
Ferner erhalten wir ein individuelles „Conversion-Cookie“. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen Google dazu, Conversion-Statistiken für uns zu erstellen. Wir erfahren jedoch nur die anonyme Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Die Daten der Nutzer werden im Rahmen des Google-Werbe-Netzwerks pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzerprofile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
Opt-Out: Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Die Nutzung von „Google Adwords“ und „Conversion-Cookie“ erfolgt auf Grundlage von Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
6.2 Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Remarketing
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, , bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Auf dieser Webseite setzen wir dabei die Funktionen "Remarketing" und "Ähnliche Zielgruppen" von Google ein, um Besucher unserer Webseiten, auch nachdem sie diese wieder verlassen haben, gezielt mit passenden Werbebotschaften anzusprechen. Dazu wird auf Ihrem Computer oder Mobilgerät ein "Cookie" platziert, der es Google ermöglicht, Ihr Gerät auch nach dem Verlassen unserer Webseiten wiederzuerkennen und Werbebotschaften zu unserem Angebot an Sie auszuspielen.
Rechtliche Grundlage der Erhebung und Nutzung:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch den Betroffenen mittels Cookie-Banner), ersatzweise Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Betroffenen). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Widerspruchmöglichkeit:
Möchten Sie dies nicht, können Sie diese Funktionalität jederzeit deaktivieren, indem Sie sich unter folgendem Link in Ihre Google Anzeigevorgaben einloggen: www.google.com/settings/ads. Oder Sie rufen die folgende Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative auf: www.networkadvertising.org/managing/opt out.asp
6.3 Datenschutzerklärung für die Verwendung von Youtube-Plug-Ins
Diese Website beinhaltet mindestens ein Plug-in von YouTube, gehörig zur Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ("Google"). Sobald Sie die mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem YouTube-Server konkret mitgeteilt, welche bestimmte Webseite unserer Internetpräsenz Sie gerade mit Ihrer IP-Adresse besuchen. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plug-in an die Server von YouTube/Google übermittelt. Sollten Sie über einen eigenen YouTube-Account verfügen und zu dem Zeitpunkt des Aufrufens unserer Website in diesem eingeloggt sein, ermöglichen Sie es YouTube zusätzlich, Ihr Surfverhalten und Ihre Sucheingaben direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung durch YouTube/Google vermeiden, wenn Sie sich vor dem Besuch aus Ihrem Account ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube/Google erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter www.youtube.com bzw. unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
6.4 Datenschutzerklärung für die Nutzung der Funktion „Bing Ads“ („Microsoft Advertising“)
Diese Website verwendet die (Re-)Marketing-Funktion „Bing Ads“ der Microsoft Corporation One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. („Microsoft Advertising“). Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.
Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen zu Ihrem Verhalten von Microsoft wie oben erläutert verwendet werden, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link: http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out Ihren Widerspruch erklären. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Bing Ads finden Sie auf der Website von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
6.5 Datenschutzerklärung für die Nutzung von Meta Pixel & Meta Conversion
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. "Facebook-Pixel/META-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook/Meta"), eingesetzt.
Facebook/Meta verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
Mit Hilfe des Facebook/Meta-Pixels ist es Facebook/Meta zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook/Meta-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook/Meta-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook/Meta übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook/Meta-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook/Meta-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook/Meta erfolgt im Rahmen von Facebooks/Metas Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads finden sich in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook/Meta: https://www.facebook.com/policy.php. Spezielle Informationen und Details zum Facebook/Meta-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Sie können der Erfassung durch den Facebook/Meta-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook/Meta angezeigt werden, können Sie die von Facebook/Meta eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Wir gleichen Ihre Nutzer-ID mit den Diensten von Meta Platforms, Inc. ab, um zusätzliche Informationen Ihres für die Werbeausspielung relevanten Nutzerverhaltens zu erhalten. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Opt-Out: Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (https://networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (https://www.aboutads.info) oder die europäische Webseite (https://www.youronlinechoices.com) widersprechen.
6.6 Datenschutzerklärung für die Nutzung von Meta Custom Audiences
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken die Funktionen der „Facebook Custom Audiences“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook/Meta"), eingesetzt.
Facebook/Meta verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilen, nutzt diese Webseite die Funktionen der „Facebook/Meta Custom Audiences“. Dabei wird es uns mit Hilfe eines Facebook/Meta-Pixels (oder vergleichbarer Funktionen, zur Übermittlung von Event-Daten oder Kontaktinformationen mittels von Schnittstellen in Apps) Facebook/Meta möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sogenannte „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Hierdurch sollen die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur Ihnen bei Facebook/Meta und innerhalb der Dienste der mit Facebook/Meta kooperierenden Partner (so genanntes „Audience Network“, weitere Informationen hierzu sind unter https://www.facebook.com/audiencenetwork/ verfügbar) angezeigt werden, sofern Sie auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder sofern Sie bestimmte Merkmale (z.B. Interesse an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten ersichtlich werden) aufweisen, die wir an Facebook/Meta übermitteln (dieser Vorgang führt zu einer Einsortierung von Ihrem Profil in bestimmte Gruppen, die als sogenannte „Custom Audiences“ bezeichnet werden). Mit Hilfe des Facebook/Meta-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads Ihrem Interesse an einer zielgerichteten Werbeansprache entsprechen und einer belästigenden Wirkung verhindern. Mit Hilfe des Facebook/Meta-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook/Meta-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen, ob Sie nach dem Klick auf eine Facebook/Meta-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sogenannte „Konversionsmessung“).
In diesem Zusammenhang verarbeitet die Meta Platforms, Inc bzw. Meta Platforms Ireland Ltd. folgende Datenarten:
Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten);
Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen);
Event-Daten (Facebook) („Event-Daten“ sind Daten, die z. B. via Facebook/Meta-Pixel (via Apps oder auf anderen Wegen) von uns an Facebook/Meta übermittelt werden können und sich auf Personen oder deren Handlungen beziehen.
Zu den Daten gehören z. B. Angaben über Besuche auf Webseites, Interaktionen mit Inhalten, Funktionen, Installationen von Apps, Käufe von Produkten, etc.; die Event-Daten werden zwecks Bildung von Zielgruppen für Inhalte und Werbeinformationen (Custom Audiences) verarbeitet; Event Daten beinhalten nicht die eigentlichen Inhalte (wie z. B. verfasste Kommentare), keine Login-Informationen und keine Kontaktinformationen (also keine Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern). Event Daten werden durch Facebook/Meta nach maximal zwei Jahren gelöscht, die aus ihnen gebildeten Zielgruppen mit der Löschung unseres Facebook/Meta-Kontos).
Dabei werden folgende Zwecke verfolgt: Marketing, Profile mit nutzerbezogenen Informationen (Erstellen von Nutzerprofilen), Remarketing (gezielte Ansprache von Besuchern oder Kunden der eigenen Webseite auf anderen Webseiten), Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen), Zielgruppenbildung (Bestimmung von für Marketingzwecke relevanten Zielgruppen oder sonstige Ausgabe von Inhalten).
Wir sind gemeinsam mit Meta Platforms, Inc. bzw. der Meta Platforms Ireland Ltd. für die Erhebung oder den Erhalt im Rahmen einer Übermittlung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von „Event-Daten“, die Facebook/Meta mittels des Facebook/Meta-Pixels und vergleichbarer Funktionen (z. B. Schnittstellen), die auf unserem Onlineangebot ausgeführt werden, erhebt oder im Rahmen einer Übermittlung zu folgenden Zwecken erhält, gemeinsam verantwortlich (Art. 26 DSGVO):
Anzeige von Inhalten / Werbeinformationen, die den mutmaßlichen Interessen der Nutzer entsprechen;
Zustellung kommerzieller und transaktionsbezogener Nachrichten (z. B. Ansprache von Nutzern via Facebook-Messenger);
Verbesserung der Anzeigenauslieferung und Personalisierung von Funktionen und Inhalten (z. B. Verbesserung der Erkennung, welche Inhalte oder Werbeinformationen mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen).
Zu diesem Zweck haben wir mit der Meta Platforms Ireland Ltd. eine Vereinbarung über eine gemeinsame Verantwortlichkeit bei der Datenverarbeitung geschlossen, die hier einsehbar ist: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Laut dieser gemeinsamen Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook/Meta verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook/Meta verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook/Meta geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook/Meta weiterzuleiten.
Wenn Facebook/Meta uns Messwerte, Analysen und Berichte bereitstellt (die aggregiert sind, d. h. keine Angaben zu einzelnen Nutzern erhalten und für uns anonym sind), dann erfolgt diese Verarbeitung nicht im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit, sondern auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages („Datenverarbeitungsbedingungen“ (https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing), der „Datensicherheitsbedingungen“ (https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms) sowie im Hinblick auf die Verarbeitung in den USA auf Grundlage von Standardvertragsklauseln („Facebook-EU-Datenübermittlungszusatz, https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum).
Laut der Bedingungen des Facebook-EU-Datenübermittlungszusatzes https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum kann eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch in EU-Drittländern wie bspw. in den USA stattfinden. Aus diesem Grund setzen wir Facebook/Meta Custom Audiences nur ein, sofern Sie auch in die hierdurch möglichen Übermittlungen einwilligen. Teilweise weisen die Drittländer, in denen sich die Rechenzentren oder von denen aus eine Verarbeitung durchgeführt wird, kein angemessenes Datenschutzniveau auf der Grundlage eines Beschlusses der Europäischen Kommission vor (eine Auflistung der sogenannten sicheren Drittstaaten finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_de). So gelten bspw. die USA aktuell als kein sicherer Drittstaat. Die Übermittlung in unsichere Drittstaaten ist mit Risiken für Ihre personenbezogenen Daten verbunden, insbesondere da bei einer Übermittlung in die USA ein Zugriff der US-Behörden nicht ausgeschlossen werden kann. Diese Risiken können zwar nicht allein durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln zwischen Marinepool und dem Auftragsverarbeiter oder Verantwortlichen im Drittstaat ausgeschlossen werden. Dennoch ergreift Facebook/Meta in diesem Zusammenhang das IP-Masking (Pseudonymisierung der IP-Adresse) als Sicherheitsmaßnahme sowie die hier aufgeführten zusätzlichen Maßnahmen: https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms. Bitte berücksichtigen Sie die zuvor genannten Umstände bei Erteilung Ihrer Einwilligung. Dieser Umstand kann auch dazu führen, dass eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss für das EU-US Data Privacy Framework der EU-Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Meta ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung personenbezogener Daten ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist.
Die Verwendung von Facebook/Meta Custom Audiences erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen hier anpassen: Cookie-Einstellungen zurücksetzen.
Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Hier finden Sie zusätzliche Informationen zu den Datenverarbeitungsbedingungen im Rahmen von Facebook/Meta Custom Audiences: https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience.
6.7 Onlinepräsenzen in den Sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
6.8 Datenschutzbestimmungen zum Einsatz von Social-Media-Buttons
Unsere Web-Site verwendet jeweils Buttons folgender Unternehmen:
Facebook, Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA bzw. Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno CA 94066, USA
LinkedIn, LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Instagram, Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA bzw. Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Diese Social Media Buttons stellen lediglich Verlinkungen zu den jeweiligen Anbietern zur Verfügung. Solange diese Buttons nicht anklickt werden, erfolgt keine Übertragung an diese Anbieter.
Wenn Sie diese Buttons anklicken, werden Sie auf die Webseite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Abhängig davon, ob Sie zum Zeitpunkt des Anklickens bei dem jeweiligen Anbieter angemeldet waren werden Ihre Daten nach den Datenverwendungsrichtlinien dieser Anbieter verarbeitet und ggf. zur Profilbildung herangezogen, was nicht in unserem Verantwortungsbereich liegt.
Nähere Informationen zu den Datenverwendungsrichtlinien der einzelnen Anbieter finden Sie unter folgenden Links:
Facebook & Instagram: http://www.facebook.com/about/privacy
YouTube: http://www.youtube.com/t/privacy_at_YouTube
Google: http://www.google.de/intl/de/policies/
LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Unternehmen Daten über Sie sammeln, sollten Sie diese Buttons nicht anklicken.
7. Nutzung der Marinepool App
Gemäß den anwendbaren Nutzungsbestimmungen des Drittanbieters (der Ihr Vertragspartner für den Erwerb der App wird), von dem Sie eine von Marinepool entwickelte App herunterladen (wie z.B. iTunes, Google Play etc.), verarbeiten wir in dem zur Vertragserfüllung erforderlichen Umfang die Daten, die uns der Drittanbieter zur Verfügung stellt (z.B. Ihre Device ID), damit Sie die App auf Ihr mobiles Endgerät herunterladen können.
Bitte beachten Sie insbesondere auch die separaten Datenschutzhinweise zu der von Marinepool entwickelten App und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter.
8. Ihre Rechte
Selbstverständlich haben Sie in Bezug auf die Erhebung Ihrer Daten Rechte. Laut geltendem Gesetz sind wir dazu verpflichtet, Sie über dieselben aufzuklären. Die Inanspruchnahme und Durchführung dieser Rechte ist für Sie kostenlos.
8.1 Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bzgl. der Erhebung von Daten jederzeit zu widerrufen. Dieses Recht gilt mit Wirkung für die Zukunft; die bis zur Rechtskraft des Widerrufs erhobenen Daten bleiben hiervon unberührt.
8.2 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, eine Übertragung Ihrer Daten von uns auf eine andere Stelle zu beantragen.
8.3 Recht auf Berechtigung, Löschung oder Sperrung
Die im Vertrag angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, die allein zum Zwecke der Durchführung des entstehenden Vertragsverhältnisses notwendig und erforderlich sind, werden auf Grundlage gesetzlicher Berechtigungen erhoben. Mit der Nutzung dieser Website willigen Sie zudem in die Nutzung und konzerninterne Weitergabe Ihrer persönlichen Daten zu weiteren Zwecken ein. Dabei sind Sie im Sinne des § 4a BDSG mit den folgenden Nutzungszwecken einverstanden:
Bei einer persönlichen Registrierung willigen Sie ein, dass die Marinepool-Gesellschaften Ihnen postalisch Informationen und Angebote zu weiteren Produkten zum Zwecke der Werbung übersenden.
Des Weiteren sind Sie damit einverstanden, dass Ihnen nach einer persönlichen Registrierung bei den Marinepool-Gesellschaften durch diese per E-Mail/Telefon/Fax/SMS* Informationen und Angebote zu weiteren Produkten zum Zwecke der Werbung übersendet werden.
Sie sind gemäß § 15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber den Marinepool-Gesellschaften um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen.
Sie sind gemäß § 16 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber den Marinepool-Gesellschaften um Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu ersuchen.
Gemäß § 17 DSGVO können Sie jederzeit gegenüber den Marinepool-Gesellschaften die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen.
Gemäß § 19 DSGVO werden Sie hinsichtlich der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung deren Verarbeitung benachrichtigt.
Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an den Vertragspartner übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen. Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde bzw. einer zuständigen Stelle zu beschweren, insofern Sie einen Grund zur Beanstandung haben sollten. Für die Inanspruchnahme dieses Rechts und der zwei vorher genannten wenden Sie sich bitte an die am Ende dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktpersonen.
10. Pflichten des Nutzers / Copyright
Jedes Design dieser Website, jeder in ihr enthaltener Text, alle Grafiken, jede Auswahl bzw. jedes Layout davon und jede Software sind rechtlich geschütztes Eigentum von Marinepool Sportartikel GmbH & Co. KG, Spirit of the Ocean GmbH, Marinestore 2000 GmbH(Copyright ©Marinepool-GesellschaftenALLE RECHTE VORBEHALTEN). Die Vervielfältigung oder das Kopieren (auch der Ausdruck des Papiers) der gesamten oder von Teilen dieser Website sind nur dann erlaubt, wenn dies einer Bestellung bei Marinepool dient oder zu dem Zweck, diese Website für den Einkauf zu nutzen.
Jede andere Nutzung der Materialien und Informationen, die auf dieser Website genutzt werden können - inklusive jedweden Replik, Weitervertriebs, der Veränderung oder der Veröffentlichung zu einem anderen als dem oben genannten Zweck - ist untersagt, es sei denn, die Marinepool-Gesellschaften haben diesem vorher schriftlich zugestimmt, oder die Weitergabe von Daten findet innerhalb der Konzerne statt.
11. Verantwortlich für die Datenerhebung
Für Fragen, Auskunftsersuche, Anträge, Beschwerden oder Kritik hinsichtlich unseres Datenschutzes können Sie sich an folgende Stellen wenden:
Marinepool Sportartikel GmbH & Co. KG
Geschäftsleitung
Fraunhoferstraße 6
82152 Planegg/Martinsried
Spirit of the Ocean GmbH
Geschäftsleitung
Fraunhoferstraße 6
82152 Planegg/Martinsried
Marinestore 2000 GmbH
Geschäftsleitung
Fraunhoferstraße 6
82152 Planegg/Martinsried
Datenschutzbeauftragte/r
Die korrekte Umsetzung des Datenschutzes wird bei uns von einer/einem externen Datenschutzbeauftragten übersehen. Wenn Sie Anliegen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, besteht zudem die Möglichkeit, sich direkt mit dieser/diesem in Verbindung zu setzen unter:
datenschutzbeauftragter@marinepool.com
Marinepool Sportartikel GmbH & Co. KG
z.H. Datenschutzbeauftragter/Vertraulich
Fraunhoferstraße 6
82152 Planegg/Martinsried
Spirit of the Ocean GmbH
z.H. Datenschutzbeauftragter/Vertraulich
Fraunhoferstr. 6
82152 Planegg/Martinsried
Marinestore 2000 GmbH
z.H. Datenschutzbeauftragter/Vertraulich
Fraunhoferstr. 6
82152 Planegg/Martinsried
11. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir als Verantwortliche behalten es uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit im Hinblick auf geltende Datenschutzvorschriften zu verändern. Derzeitiger Stand ist April 2024.
Die Parteien vereinbaren hinsichtlich ihrer vertraglichen Vereinbarungen soweit möglich und zulässig die Anwendung von deutschem Recht und der deutschen Sprache. Vorrangig gilt die deutsche Datenschutzerklärung, sofern aufgrund von Ungenauigkeiten der Übersetzung in andere Sprachen Widersprüche bestehen.
Versandkosten innerhalb Deutschlands
Im Inland berechnen wir eine Versandkostenpauschale von 6,90€ inkl. Versicherung.
Ab 150€ ist der Versand kostenfrei.
Versandkosten außerhalb Deutschlands
Gruppe V - 49,90€
• Zypern (GR)
Innerhalb der EU berechnen wir mit der im jeweiligen Land gültigen Mehrwertsteuer, in das übrige Ausland ohne Mehrwertsteuer. Die Lieferung erfolgt unfrei und auf eigenes Risiko gegen Vorkasse. Den Einfuhrzoll bezahlt NICHT der Versender sondern IMMER der Empfänger, die ordnungsgemäße Verzollung obliegt dem Empfänger. Lieferungen in nicht auswählbare Länder nur auf Anfrage.
Mindestbestellwert
Der Mindestbestellwert liegt innerhalb Deutschlands bei 24,90€ , andere Länder 49,90€. Frachtkosten gehen zu Lasten des Empfängers. Bei Bestellungen unterhalb des Mindestbestellwerts erheben wir einen Mindermengenzuschlag von 7,50€.